

ZQ-F6-04
Effizienter Einsatz der Gasfeuerungstechnik (für Kundendienstmitarbeiter)
Umfang:
40 Stunden
Zielgruppe und Voraussetzungen:
Installationsunternehmen, Unternehmensführung, Technischer Facharbeiter (DQR-Niveaustufe 4), Meister (DQR-Niveaustufe 6), Projektverantwortliche (DQR-Niveaustufe 4-6)
Berufsabschluss in den Berufsfeldern Gas- und Wasserinstallation, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Anlagenmechanik sowie andere technische Fachkräfte
Qualifizierungsziel:
Die Teilnehmenden eignen sich allgemeine technische Kenntnisse, spezielle technische und praktische Kenntnisse der Gasfeuerungstechnik an.
Sie werden befähigt:
- an Gasfeuerungsanlagen mit Gebläse Reparaturen und Wartungen durchzuführen
- die Funktionsweise der Brennerbauteile und deren Aufgaben zu kennen und anzuwenden
- die Sicherheitstechnische Ausrüstung von Gebläsebrennern zu warten und zu kontrollieren
- den Aufbau und die Funktionsweise der einzelnen Baugruppen kennenzulernen, sicher zu beherrschen und auszutauschen
- sicherheitstechnische Ausrüstung von Thermen kennenzulernen
- das Einstellen der Gasgeräte nach Düsendruck und volumetrischer Methode vorzunehmen
- die Brennwerttechnik sicher zu beschreiben und zu beherrschen
- mit der Brennwerttechnik in Kombination mit Solaranlagen sicher umzugehen
Die Ausbildungsinhalte werden an Gasgeräten verschiedener Markenfirmen vermittelt. Die Teilnehmenden realisieren die Weiterbildungsinhalte an den Geräten und sind somit in der Lage, mit Produkten verschiedener Herstellerfirmen umzugehen.
