

ZQ-F1-03
Effizienter Betrieb von EE-Anlagen - Die Lebenslaufakte als Steuerungsinstrument für Bioenergieanlagen
Umfang:
64 Stunden
Zielgruppe und Voraussetzungen:
Facharbeiter/innen aus den Berufsfeldern Metall- und Anlagenbau, Elektrotechnik/Elektronik, Industriemechanik/Feinwerktechnik, aus dem kaufmännischen Bereich sowie Führungskräfte, die in Bioenergieanlagen arbeiten.
Sie verfügen über ein grundlegendes Verständniss ihres individuellen Anlagentypes und dessen Funktionsweise. Vorkenntnisse von PC- und Internetanwendungen sind ebenfalls vorhanden.
Diese Weiterbildung entspricht dem DQR Niveau 5.
Qualifizierungsziel:
Bioenergie soll nachhaltig und effizient wirken!
Die Teilnehmenden entwickeln mit dieser Zusatzqualifizierung ein ganzheitliches Verständnis für den intelligenten Anlagenbetrieb und die angemessene Wartung einer Biogasanlage. Sie erwerben Kenntnisse und Grundlagen zur Entwicklung und Implementierung einer Lebenslaufakte für Anlage, einschl. der zugehörigen Dokumentationspflichten und Qualitätssicherungsprozesse.
Ausgehend von den Grundsätzen der DIN ISO 55000 (VÖ: März 2015) und der DIN SPEC 91303 steht der sichtbezogene Anlagenbetrieb und dessen Dokumentation in der Lebenslaufakte im Mittelpunkt des Qualifizierung. Die Teilnehmenden erlernen den Umgang mit der Lebenslaufakte und den zugehörigen Elementen mit den Schwerpunkten:
- Aufbau und Systematik der Lebenslaufakte
- Schnelle und effektive Informationswege und Entscheidungszyklen
- Implementierung und Pflege der Lebenslaufakte
Mit der Anwendung der Lebenslaufakte auf die Praxis einer Biogasanlage entwickeln Sie eine ordnungsgebende Systematik, die die Qualitätssicherung sowie kontinuierliche Verbesserungen im Betrieb und in der Instandhaltung der Anlage sicher stellt.
Gemeinsam mit dem Baustein "Effizienter Betrieb von EE-Anlagen - Das Asset Managementsystem" erwerben Sie die Befähigung, einen ganzheitlichen Ansatz für einen gesicherten Anlagenbetrieb im Sinne der Lebenszyklusoptimierung von Biogas-Anlagen umzusetzen und zu gewährleisten.
