

ZQ-M2-06
Projekt-Management - Projekte in der Energiewende zum Erfolg führen
Umfang:
120 h
Zielgruppe und Voraussetzungen:
Projektleiter mit Erfahrung, zukünftige Projektleiter sowie Mitarbeiter in Projektteams (DQR 5 und 6), die mit strategischer Vorplanung und Initiierung von Projekten, der Implementierung und dem erfolgeichem Abschluss von Projekten betraut sind und ihre Kenntnisse und Kompetenzen in diesem Bereich ausbauen wollen.
Im Verlauf des Moduls wird bzw. kann ein Projekt aus dem Unternehmen als "Praxisbeispiel" genützt werden oder ein fiktives Projekt "simuliert" werden.
Qualifizierungsziel:
Die Energiewende erfordert von Unternehmen eine stetige Anpassung oder Neuausrichtung ihrer Strategien, Organisation und Prozesse.
Die Teilnehmenden lernen Grundlagen und Erfolgsfaktoren eines profesionellen Projekt-Managements kennen. Sie beherrschen die Methoden und Instrumente, um Projekte in ihren Unternehmen zu planen, zu steuern und unter Berücksichtigung möglicher Änderungen durchzuführen. Sie sind in der Lage. geeignete Kommunikationsstrukturen aufzubauen und enwickeln soziale Kompetenzen, die es den Beschäftigten in Projekten ermöglicht, mit dem hohen Tempo und Druck in Projekten gut and achtsam umzugehen.
Die Teilnehmenden erwerben und vertiefen Wissen und Kompetenzen zu Projektumwelten anhand von Best-Practice-Beispielen und im kollegialen Austausch.
Sie wenden die entwickelten Kompetenzen in einem konkreten Projekt aus ihrem betrieblichen Umfeld an.
