

ZQ-F1-01
Servicetechniker für Windenergieanlagen (Baustein 1/5 - Grundlagen)
Umfang:
45 Stunden
Zielgruppe und Voraussetzungen:
Facharbeiter/innen aus den Bereichen Elektrotechnik/ Kunststofftechnik/ Metallverarbeitung (DQR-Niveau 4) und Personen mit entsprechenden Vorkenntnissen
Mitarbeiter/innen von Firmen der Elektrobranche, die eine Erweiterung ihres Geschäftsfeldes anstreben
Qualifizierungsziel:
Der Bildungsbaustein „Servicetechniker für Windenergieanlagen“ ist der erste der aus fünf Bausteinen bestehenden Reihe „Servicetechniker für Windenergieanlagen“
Die Teilnehmer/innen entwickeln im Baustein 1 Grundlagen ein ganzheitliches Verständnis für Windenergieanlagen und für das Zusammenwirken einzelner Baugruppen und -elemente.
Sie verstehen grundlegende physikalische und technische Zusammenhänge der Nutzung von Windenergie.
Sie eignen sich Kenntnisse und Grundlagen zu Aufbau und Funktion einer Windenergieanlage (WEA), ihrer Komponenten und ihrer Beanspruchung im Betrieb an. Sie kennen die Auflagen zur Arbeitssicherheit und Kriterien der Gefährdungserkennung und sind in der Lage, diese in ihrer Tätigkeit zu berücksichtigen.
Sie kennen die IEC 61400 Normen, die Richtlinien des Germanischen Lloyd (GL) und des Det Norske Veritas (DNV) ebenso wie die des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) und halten diese ein.
Die Teilnehmer/innen beherrschen Fertigkeiten zum Steuern eines Windkanals als Beurteilungsgrundlage für Strömungen um feste Körper. Damit wird ein Verständnis für die Auswirkungen von Form und Lage der Rotorblätter auf deren Aerodynamik entwickelt und vertieft.
