ZQ-F6-05
Regenerative Energien und innovative Aufgabenfelder in der Gebäudeautomatisierung – Baustein 1 - Grundlagen

Umfang:

40 Stunden

Zielgruppe und Voraussetzungen:

Meister und Gesellen aus dem Elektrohandwerk sowie Elektroingenieure und Techniker (DQR Niveaustufen 4, 5 und 6)

Die Teilnehmenden verfügen über das grundlegende Wissen und praktische Können von Elektrohandwerkern auf dem Niveau eines berufserfahrenen Gesellen, der auch beratend im Kundenkontakt steht.

Qualifizierungsziel:

Die Teilnehmenden werden befähigt, Kunden zu regenerativen Energien zu beraten und deren Einbindungsmöglichkeiten in die Gebäude aufzuzeigen.

Im Grundlagenbaustein erhalten die Teilnehmenden ein Überblickswissen über die in Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie in kleinen Gewerbebetrieben einsetzbaren Komponenten regenerativer Energien (PV, Wind, Solarthermie, Wärmepumpe, Blockheizkraftwerke [BHKW]), deren Dimensionierung, Installation und Inbetriebnahme sowie über ein mit einer integrierten Gebäudesteuerung ausgestatteten automatisierten Gebäude. Als weitere wichtige Teilsysteme werden Stromspeicher und das Laden von Elektromobilen (Kfz) vorgestellt



Online Check

Prüfen Sie ihren Qualifizierungsbedarf

Jetzt prüfen

Weiterbildungs Baustein

Zu Entwicklung und Erfassung

Jetzt erfassen

Datenbank

Angebote an Weiterbildungsbausteinen

Jetzt suchen

Arbeitshilfen und Publikationen

Von Arbeitshilfen bis Zertifikat

Jetzt ansehen

Newsletter abonnieren

Alle aktuellen Infos in ihrem Postfach.

Bitte wählen sie hier ihre Weiterbildung
Datenbank Suche

Benutzen Sie das unten stehende Formular um die Datenbank nach Inhalten zu durchsuchen.

Um alle Inhalte je Weiterbildungsbaustein angezeigt zu bekommen, benötigen Sie einen Zugang zum System. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an uns.