4. Arbeitstreffen der Aktionsgruppe Berlin 2015

Tagesordnung: 

09:00 – 09:15

„Weiterbildungssystem Energietechnik – Lösungen für Qualität, Durchlässigkeit und Qualifizierung“ – aktueller Stand
Walter Brückner; Dr. Michael Steinhöfel; Projektleiter IBBF

09:15 -10:00

Der Qualitätskodex für das WBS ET  -  Vorstellung und Diskussion
Sophie Keindorf/ Frank Schröder k.o.s. GmbH

10:00 – 12:00

Entwicklung von Weiterbildungsbausteinen: Präsentation der Arbeitsergebnisse entsprechend  der Vorgaben des Standards
Birgitta Kinscher (HTW Berlin) Dr. Walter Riccius (Schöll AG/Comfort); Barbara Walder (DUW Berlin); Dr. Bernd Benser (GRIDLAB);  ca. 25 Minuten Präsentation und Diskussion

12:00 – 12:45

Mittagspause

12:45 – 14:45

Entwicklung von Weiterbildungsbausteinen: Präsentation der Arbeitsergebnisse entsprechend  der Vorgaben des Standards
Dr. Evelyn Schmidt (Lernfabrik); Martin Schreiber (CQ Beratung+Bildung GmbH); Florian Kriegisch (bfw); Heino Nicolai (QEU); ca. 25 Minuten Präsentation und Diskussion

14:45 – 15:00

Weiteres Vorgehen im Projekt WBS ET
Walter Brückner; Dr. Michael Steinhöfel; Projektleiter IBBF

 

Zur Information: wie abgestimmt, werden ab 14:00 Uhr Vertreter der Bildungsinstitutionen Dekra, TÜV Rheinland, InnoZ, TU Campus Euref, ABB, TFA Akademie und bfw teilnehmen, die derzeit an der Entwicklung von Weiterbildungsbausteinen für das Thema „Elektromobilität“ arbeiten.

 

Nähere Informationen bei Ansprechpartner:

Dr. Michael Steinhöfel 030 762 39 23 02
Walter Brückner 030 762 39 23 01
 

Online Check

Prüfen Sie ihren Qualifizierungsbedarf

Jetzt prüfen

Weiterbildungs Baustein

Zu Entwicklung und Erfassung

Jetzt erfassen

Datenbank

Angebote an Weiterbildungsbausteinen

Jetzt suchen

Arbeitshilfen und Publikationen

Von Arbeitshilfen bis Zertifikat

Jetzt ansehen

Newsletter abonnieren

Alle aktuellen Infos in ihrem Postfach.

Bitte wählen sie hier ihre Weiterbildung
Datenbank Suche

Benutzen Sie das unten stehende Formular um die Datenbank nach Inhalten zu durchsuchen.

Um alle Inhalte je Weiterbildungsbaustein angezeigt zu bekommen, benötigen Sie einen Zugang zum System. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an uns.